E‑Mail-Marketing und KI: Wie Sie ChatGPT und Co. sinnvoll für sich nutzen können
Das neue Jahr bringt frischen Wind in die Welt des E‑Mail-Marketings. Besonders der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) stand im letzten Jahr im Mittelpunkt. Tools wie ChatGPT von OpenAI, Gemini von Google und Co. unterstützen dabei, Newsletter effizienter, persönlicher und kreativer zu gestalten. Doch wie genau können E‑Mail-Marketing und KI miteinander sinnvoll miteinander vereint werden?
E‑Mail-Marketing und KI sinnvoll nutzen
E‑Mail-Marketing ist eine der effektivsten Methoden, um mit Kund:innen in Kontakt zu bleiben. Doch jeder Marketer kennt diese Momente: Der Redaktionsplan liegt vor Ihnen, aber die Inspiration fehlt. Oder Sie fragen sich, wie Sie Ihre Öffnungsraten endlich verbessern können. Genau hier kommt KI ins Spiel.
Von der Ideenfindung bis zur Automatisierung Ihrer Kampagnen bietet Künstliche Intelligenz wertvolle Unterstützung. Lassen Sie uns einen Blick auf einige konkrete Einsatzmöglichkeiten werfen.
Inspiration für Ihre Kampagnen
Es ist wieder so weit: Der monatliche Newsletter steht an, aber das weiße Dokument auf dem Bildschirm starrt Sie an. Ideen? Fehlanzeige. Kein Problem, denn KI kann Sie aus diesem kreativen Tief befreien.
Beispiel-Prompts:
- Gib mir 5 wertvolle Themen für einen Newsletter über [Thema einfügen].
- Welche aktuellen Trends gibt es im Bereich [Bereich einfügen]?
- Nenne mir die 6 häufigsten Fragen zum Thema [Thema einfügen].
Innerhalb von Sekunden liefert KI Vorschläge, die nicht nur aktuell, sondern auch auf Ihre Zielgruppe zugeschnitten sind. Ob saisonale Themen, branchenrelevante Trends oder überraschende Content-Ideen – KI ist Ihre Geheimwaffe gegen fehlende Inspiration.
Content-Erstellung
Da hat man das Thema und kommt trotzdem nicht weiter, weil die Schreibblockade einsetzt oder heute ist einfach nicht der Tag, um einen kreativen Inhalt mit Mehrwert zu erstellen. Wenn Sie hier im Stocken geraten, lassen Sie die KI doch einfach mal einen ersten Entwurf schreiben. Mit folgenden beispielhaftem Prompt werden Sie einen ersten Entwurf von der KI bekommen.
Ich benötige einen Newsletter für meine [Zielgruppe]. Ich möchte über [Thema einfügen] schreiben. Schreibe mir bitte einen Text vor, der folgende Punkte beinhaltet: [Punkte oder Aufbau]. Bitte formuliere den Text [Tonalität] mit dem Ziel [Ziel formulieren].
Natürlich bleibt die letzte Überarbeitung bei Ihnen – schließlich kennen Sie Ihre Marke am besten. Doch die KI liefert Ihnen einen ersten Entwurf, der oft noch Ihre persönliche Note benötigt.
Optimierung von Betreffzeilen
Die beste Kampagne nützt wenig, wenn die Betreffzeile nicht zum Öffnen einlädt. Auch hierbei kann die KI Sie unterstützen. Sie kann nicht nur knackige Betreffzeilen vorschlagen, sondern auch bei A/B‑Tests unterstützen, um herauszufinden, welche Variante besser performt.
Beispiel-Prompts:
- Wie könnte eine Betreffzeile zum Thema [Thema einfügen] aussehen, die FOMO (Fear of Missing Out) auslöst?
- Formuliere drei alternative Betreffzeilen für einen Newsletter über [Thema] im Bereich [Branche].
Probieren Sie verschiedene Vorschläge aus und analysieren Sie die Ergebnisse. So können Sie Schritt für Schritt Ihre Öffnungsraten optimieren.
Skizzieren von Automation-Strecken
Automatisierung ist das Rückgrat moderner E‑Mail-Marketing-Strategien. Doch das Planen von Automation-Strecken kann zeitintensiv sein. KI hilft Ihnen dabei, den Überblick zu behalten und sogar kreative Vorschläge zu entwickeln.
Beispiel-Prompts:
-
- „Skizziere eine automatisierte E‑Mail-Strecke für Neukunden, die sich gerade für den Newsletter angemeldet haben.“
- „Welche E‑Mails könnten in einer Kampagne zur Wiederbelebung inaktiver Kunden enthalten sein?“
Von der Begrüßungsmail bis zur Abschlussnachricht: KI erstellt Ihnen einen Plan, den Sie direkt umsetzen können.
Vom ersten Funken Inspiration bis zur ausgefeilten Automatisierungsstrategie
Künstliche Intelligenz ersetzt keine Menschen – und das soll sie auch nicht. Vielmehr ist sie ein kreativer Sparringspartner, der Ihnen hilft, effizienter und zielgerichteter zu arbeiten. Nutzen Sie dieses Potenzial, um Ihre E‑Mail-Kampagnen auf ein neues Level zu bringen.
Ob es darum geht, frische Ideen zu generieren, überzeugende Inhalte zu erstellen oder Ihre Automatisierungen zu optimieren – KI ist eine wertvolle Unterstützung, die Ihnen Zeit spart und Ihre Kreativität beflügelt.