E‑Mail-Mar­ke­ting und KI: Wie Sie ChatGPT und Co. sinn­voll für sich nut­zen kön­nen

,
E-Mail-Marketing und KI

Das neue Jahr bringt fri­schen Wind in die Welt des E‑Mail-Mar­ke­tings. Beson­ders der Ein­satz von Künst­li­cher Intel­li­genz (KI) stand im letz­ten Jahr im Mit­tel­punkt. Tools wie ChatGPT von Ope­nAI, Gemini von Google und Co. unter­stüt­zen dabei, News­let­ter effi­zi­en­ter, per­sön­li­cher und krea­ti­ver zu gestal­ten. Doch wie genau kön­nen E‑Mail-Mar­ke­ting und KI mit­ein­an­der sinn­voll mit­ein­an­der ver­eint wer­den?

E‑Mail-Mar­ke­ting und KI sinn­voll nut­zen

E‑Mail-Mar­ke­ting ist eine der effek­tivs­ten Metho­den, um mit Kund:innen in Kon­takt zu blei­ben. Doch jeder Mar­keter kennt diese Momente: Der Redak­ti­ons­plan liegt vor Ihnen, aber die Inspi­ra­tion fehlt. Oder Sie fra­gen sich, wie Sie Ihre Öff­nungs­ra­ten end­lich ver­bes­sern kön­nen. Genau hier kommt KI ins Spiel.

Von der Ideen­fin­dung bis zur Auto­ma­ti­sie­rung Ihrer Kam­pa­gnen bie­tet Künst­li­che Intel­li­genz wert­volle Unter­stüt­zung. Las­sen Sie uns einen Blick auf einige kon­krete Ein­satz­mög­lich­kei­ten wer­fen.

Inspi­ra­tion für Ihre Kam­pa­gnen

Es ist wie­der so weit: Der monat­li­che News­let­ter steht an, aber das weiße Doku­ment auf dem Bild­schirm starrt Sie an. Ideen? Fehl­an­zeige. Kein Pro­blem, denn KI kann Sie aus die­sem krea­ti­ven Tief befreien.

Bei­spiel-Prompts:

  • Gib mir 5 wert­volle The­men für einen News­let­ter über [Thema ein­fü­gen].
  • Wel­che aktu­el­len Trends gibt es im Bereich [Bereich ein­fü­gen]?
  • Nenne mir die 6 häu­figs­ten Fra­gen zum Thema [Thema ein­fü­gen].

Inner­halb von Sekun­den lie­fert KI Vor­schläge, die nicht nur aktu­ell, son­dern auch auf Ihre Ziel­gruppe zuge­schnit­ten sind. Ob sai­so­nale The­men, bran­chen­re­le­vante Trends oder über­ra­schende Con­tent-Ideen – KI ist Ihre Geheim­waffe gegen feh­lende Inspi­ra­tion.

Con­tent-Erstel­lung

Da hat man das Thema und kommt trotz­dem nicht wei­ter, weil die Schreib­blo­ckade ein­setzt oder heute ist ein­fach nicht der Tag, um einen krea­ti­ven Inhalt mit Mehr­wert zu erstel­len. Wenn Sie hier im Sto­cken gera­ten, las­sen Sie die KI doch ein­fach mal einen ers­ten Ent­wurf schrei­ben. Mit fol­gen­den bei­spiel­haf­tem Prompt wer­den Sie einen ers­ten Ent­wurf von der KI bekom­men.

Ich benö­tige einen News­let­ter für meine [Ziel­gruppe]. Ich möchte über [Thema ein­fü­gen] schrei­ben. Schreibe mir bitte einen Text vor, der fol­gende Punkte beinhal­tet: [Punkte oder Auf­bau]. Bitte for­mu­liere den Text [Tona­li­tät] mit dem Ziel [Ziel for­mu­lie­ren].

Natür­lich bleibt die letzte Über­ar­bei­tung bei Ihnen – schließ­lich ken­nen Sie Ihre Marke am bes­ten. Doch die KI lie­fert Ihnen einen ers­ten Ent­wurf, der oft noch Ihre per­sön­li­che Note benö­tigt.

Opti­mie­rung von Betreff­zei­len

Die beste Kam­pa­gne nützt wenig, wenn die Betreff­zeile nicht zum Öff­nen ein­lädt. Auch hier­bei kann die KI Sie unter­stüt­zen. Sie kann nicht nur kna­ckige Betreff­zei­len vor­schla­gen, son­dern auch bei A/B‑Tests unter­stüt­zen, um her­aus­zu­fin­den, wel­che Vari­ante bes­ser per­formt.

Bei­spiel-Prompts:

  • Wie könnte eine Betreff­zeile zum Thema [Thema ein­fü­gen] aus­se­hen, die FOMO (Fear of Miss­ing Out) aus­löst?
  • For­mu­liere drei alter­na­tive Betreff­zei­len für einen News­let­ter über [Thema] im Bereich [Bran­che].

Pro­bie­ren Sie ver­schie­dene Vor­schläge aus und ana­ly­sie­ren Sie die Ergeb­nisse. So kön­nen Sie Schritt für Schritt Ihre Öff­nungs­ra­ten opti­mie­ren.

Skiz­zie­ren von Auto­ma­tion-Stre­cken

Auto­ma­ti­sie­rung ist das Rück­grat moder­ner E‑Mail-Mar­ke­ting-Stra­te­gien. Doch das Pla­nen von Auto­ma­tion-Stre­cken kann zeit­in­ten­siv sein. KI hilft Ihnen dabei, den Über­blick zu behal­ten und sogar krea­tive Vor­schläge zu ent­wi­ckeln.

Bei­spiel-Prompts:

    • „Skiz­ziere eine auto­ma­ti­sierte E‑Mail-Stre­cke für Neu­kun­den, die sich gerade für den News­let­ter ange­mel­det haben.“
    • „Wel­che E‑Mails könn­ten in einer Kam­pa­gne zur Wie­der­be­le­bung inak­ti­ver Kun­den ent­hal­ten sein?“

Von der Begrü­ßungs­mail bis zur Abschluss­nach­richt: KI erstellt Ihnen einen Plan, den Sie direkt umset­zen kön­nen.

Vom ers­ten Fun­ken Inspi­ra­tion bis zur aus­ge­feil­ten Auto­ma­ti­sie­rungs­stra­te­gie

Künst­li­che Intel­li­genz ersetzt keine Men­schen – und das soll sie auch nicht. Viel­mehr ist sie ein krea­ti­ver Spar­rings­part­ner, der Ihnen hilft, effi­zi­en­ter und ziel­ge­rich­te­ter zu arbei­ten. Nut­zen Sie die­ses Poten­zial, um Ihre E‑Mail-Kam­pa­gnen auf ein neues Level zu brin­gen.

Ob es darum geht, fri­sche Ideen zu gene­rie­ren, über­zeu­gende Inhalte zu erstel­len oder Ihre Auto­ma­ti­sie­run­gen zu opti­mie­ren – KI ist eine wert­volle Unter­stüt­zung, die Ihnen Zeit spart und Ihre Krea­ti­vi­tät beflü­gelt.