Mailchimp erlaubt jetzt auch ein Hero-Image
In der Vergangenheit sind wir oft gefragt worden, ob sich in das Mailchimp-Template auch ein Hintergrundbild einbauen ließe. Bislang mussten wir dies leider mit dem Hinweis ablehnen, dass diese Möglichkeit nicht vorgesehen sei. Nun hat Mailchimp anscheinend eingesehen, dass integrierte Hintergrundbilder ein einfacher Weg sind, um auf der visuellen Ebene die Newsletter-Kampagne aufzuwerten und zudem eine einheitliche Markenbotschaft auf Kundenseite zu ermöglichen.
Möglich gemacht wird dies durch ein so genanntes Hero-Image; eine Design-Technik, die die Integration von Bildern, kurzen Textschnipseln und einem Call-to-Action-Button erlaubt.
Wie funktioniert diese Integration nun genau:
Der schwierigste Teil beim Einbau eines Hintergrundbildes ist die Suche nach einem geeigneten Foto, das in idealer Weise mit ihrer Marke harmonisiert. Hier ein paar Tipps:
- Das Foto sollte möglichst schlicht sein und nicht vom Inhalt ihrer Kampagne ablenken. So funktioniert z. B. eine Landschaftsaufnahme besser, als ein Motiv, das eine gewisse Unruhe verbreitet.
- Achten Sie darauf, wie die Hell-Dunkel-Anteile in ihrem Bild verteilt sind und denken Sie immer daran, dass die Kontraste möglicherweise nicht mit ihrer Schrift korrespondieren.
- Falls Sie einzelnen Personen oder Gruppen in ihrem Hintergrundbild abbilden wollen, denken Sie daran, dass diese nicht durch die Darstellung in unterschiedlichen Browsern beschnitten oder verdeckt werden.
- Falls das Bild den kompletten Hintergrund einnehmen soll, nutzen Sie in jedem Fall eine hochauflösende Datei. Und wenn das Bild im Hauptteil der Mail verwendet werden soll, stellen Sie sicher, dass es eine Pixelbreite von 640 aufweist.
Wenn Sie ein passendes Foto gefunden haben, geht es in einem nächsten Schritt darum, die Inhalte zu generieren. Hierbei gilt es weitere Design-Grundsätze im Auge zu behalten.
Versuchen Sie überall dort, wo Hintergrundbilder eingepflegt werden, den Text so kurz und prägnant wie möglich zu halten, um keinen Aufmerksamkeitskonflikt zwischen Text und Bild zu produzieren. Planen Sie zudem einen Weißraum um ihren Text herum ein, um einerseits den Inhalt lesbarer zu machen und die Bilder deutlicher hervorzuheben.
Die Farben der Bilder und des Textes spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Wenn Sie die Farbe ihrer Schrift auswählen, denken Sie daran, dass die Farbe vielleicht in manchen Bereichen des Bildes funktioniert, in anderen aber nicht. Wenn Sie eine helle Schrift über ein helles Foto laufen lassen, kann dies die Lesbarkeit signifikant einschränken.
Leider funktionieren die Hintergrund-Bilder nicht mit Microsoft Outlook und outlook.com. Hier wird anstelle des Bildes einfach die Hintergrundfarbe angezeigt. Doch egal welchen Client sie benutzen: Die Integration von Hintergrundbildern ist anspruchsvoll. Testen Sie aus diesem Grund die Kampagne auf allen E‑Mail-Clients, die sich in ihrer Liste befinden, bevor Sie die Kampagne verschicken.
Fehlt es Ihren Newslettern vielleicht noch an Farbe? Wenden Sie sich die Experten für Mailchimp von AIXhibit.