Neue Automation-Updates

Mailchimp hat jetzt eine Reihe neuer Automation-Updates eingeführt. Ist ein neuer Automation-Workflow angelegt, gibt es ab sofort neue Kategorien und „preset“-Optionen. Zusätzlich zu den bereits bekannten E-Commerce, List Activity, Date Based, Custom (früher Campaign Activity) und Integration-Optionen, gibt es nun neue Möglichkeiten, Workflows in den Bereichen Non-Profit, Education, Software, Music und Transaction anzulegen.

Zusammengefasst bedeutet dies, dass sich nun leichter Workflows generieren lassen, die im Einklang mit der zu bewerbenden Branche und den damit verbundenen Anforderungen stehen.

Hier die Neuerungen im Einzelnen:

  • Non-Profit: Hierin sind z. B. Workflows für die Begrüßung neuer Helfer oder die Danksagung an besonders großzügige Spender enthalten.
  • Education: Dies betrifft Workflows für die Begrüßung neuer Studenten oder die Bekanntmachung neuer Kurse.
  • Software: Hiermit sind Workflows gemeint, um neue Produkte anzukündigen oder aber den Kunden über neue Funktionen und Updates bereits bestehender Produkte auf dem Laufenden zu halten.
  • Music: Dieser Workflow richtet sich an die Fans einer Band oder eines Plattenlabels und dient dazu, Käufern für den Erwerb eines Albums zu danken.
  • Transactional: Dies ist die neue Heimat des Mandrill Activity-Workflows, der es ihnen erlaubt, Trigger-Workflow-Emails zu verschicken.

Bild2

Ein weiteres Update betrifft den Email-Designer und damit verbunden alle Punkte, die sich mit der Segmentierung, der Planung und allen Aktionen beschäftigen, die nach dem Versand einer Email anstehen. Diese wurden nämlich allesamt aus dem Email-Designer ausgelagert und befinden sich nun im oberen Bereich der Seite. Vorteil: Der Nutzer ist nun in der Lage, schneller als zuvor sowohl die Workflow-Timeline, als auch die Planung und Segmentierung an einem Ort zu bearbeiten ohne dabei (wie bislang) den Editor für jede einzelne Email ansteuern zu müssen.

Auch das ist neu: Bislang konnte ein Automation-Workflow lediglich mit einem singulären Event oder Trigger belegt werden. Aufgrund des Feedbacks von Mailchimp-Nutzern ist dieser Prozess nun flexibler gestaltet worden. Ab sofort kann nicht nur jede Email mit einem eigenen Trigger versehen werden, diese muss sich auch nicht mehr auf die vorangegangene Email beziehen. Zudem ist die Neusortierung der Emails innerhalb des Automation-Workflows vereinfacht worden, indem dies nicht mehr auf den Entwurf-Status beschränkt ist. Während die Inhalte getauscht werden, bleiben alle voreingestellten Trigger, Segmentierungen und Planungen unverändert bestehen.

Mehr Informationen zu den neuen Workflow-Kategorien finden Sie hier und hier.