Schlagwortarchiv für: Adresslisten

Jede Mailchimp-Liste ver­fügt über einen Namen. Die­ser Name sollte in ers­ter Linie für die Lis­ten­be­treuer aus­sa­ge­kräf­tig sein, wes­we­gen sich Lis­ten­na­men wie “News­let­ter 1”, “News­let­ter 2” etc. eher ver­bie­ten. Beach­ten Sie aber, daß der Lis­ten­name auch für Abon­nen­ten sicht­bar ist!

Im vor­lie­gen­den Bei­spiel des News­let­ters des Anker­herz-Ver­lags trägt die Liste den irri­tie­ren­den Namen “Import 1.10.2014” – was prompt auch so in der Dou­ble-Opt-In Mail erscheint. Auch als lang­jäh­ri­ger Mailchimp-Ken­ner war ich zunächst ver­wun­dert über diese Datums­an­gabe, bis mir dann ein­fiel, dass es sich um den Lis­ten­na­men han­delt.

Lis­ten­name in fünf For­mu­la­ren!

In den der­zeit 23 For­mu­la­ren, die jeder Liste zuge­ord­net sind, kommt der Name der Liste ins­ge­samt auf fünf For­mu­la­ren vor. An vier die­ser Stel­len könn­ten Sie den Lis­ten­na­men weg­las­sen, wenn Sie das For­mu­lar ent­spre­chend anpas­sen. Bei der “Pro­file Update Email” geht dies jedoch nicht – bei die­sem For­mu­lar sieht der Abon­nent auf jeden Fall den Namen.

Sinn­vol­ler ist es da schon, die Lis­ten­na­men so zu wäh­len, daß Abon­nen­ten davon nicht ver­wirrt wer­den. Im Bei­spiel wäre  “Anker­herz-News­let­ter” ver­mut­lich eine gute Wahl gewe­sen.

Immer wie­der sind Anwen­der irri­tiert, dass beim Mailchimp Adress­im­port nicht alle Ein­träge über­nom­men wer­den. Die Ursa­chen sind meist recht sim­pel. Die häu­figs­ten Pro­bleme sind leicht zu beheben.Setzt man ein Mailchimp-Sys­tem neu auf, sind meist eine ganze Reihe von Bestands­adres­sen zu impor­tie­ren. Seien es Daten aus einer abge­lös­ten E‑Mail-Mar­ke­ting Lösung oder Kun­den­lis­ten – in der Regel müs­sen meh­rere tau­send Adres­sen impor­tiert wer­den. Übli­cher­weise nutzt man dafür den TXT oder CSV-Upload oder Kopieren/Einfügen aus Excel. Dabei ist es äus­serst sel­ten, dass alle Adres­sen kom­plett impor­tiert wer­den. Wei­ter­le­sen