Schlagwortarchiv für: Kundenbindung

Selbst für erfah­rende Mar­ke­ting­pro­fis ist das Über­win­den von E‑Mail-Mar­ke­ting-Her­aus­for­de­run­gen eine fort­wäh­rende Reise. Die digi­tale Land­schaft ent­wi­ckelt sich stän­dig wei­ter und die Art und Weise, wie Verbraucher:innen mit E‑Mails inter­agie­ren, unter­liegt einem ste­ti­gen Wan­del. Dass dies zu stän­di­gen Her­aus­for­de­run­gen führt, ist fast selbst­er­klä­rend und frus­trie­rend zugleich. Mit wel­chen E‑Mail-Mar­ke­ting-Her­aus­for­de­run­gen sich die meis­ten Online­mar­keter aus­ein­an­der­set­zen müs­sen und wie Sie diese mit­hilfe von News­let­ter-Opti­mie­run­gen über­win­den kön­nen, bespre­chen wir in den fol­gen­den vier Punk­ten.

Lang­sa­mes Wachs­tum

Eines der größ­ten E‑Mail-Mar­ke­ting-Her­aus­for­de­run­gen, die Unter­neh­men spe­zi­ell zu Anfang ihrer E‑Mail-Mar­ke­ting-Reise haben, ist das Wachs­tum der eige­nen Abon­nen­ten­liste. Ohne eine Leser­schaft brin­gen News­let­ter nicht viel. Das gleicht einem Mono­log. 

Doch wie garan­tie­ren Sie ein Wachs­tum Ihrer Liste? Hier einige Tipps, die erfah­rungs­ge­mäß gut funk­tio­nie­ren:

Landing­pa­ges opti­mie­ren: Hal­ten Sie Ihre Anmel­de­seite recht schlicht und ein­fach und ver­wei­sen Sie nicht zu sehr auf andere Sei­ten. Sie wol­len in dem Moment bei Besucher:innen ein „Jetzt-möchte-ich-auf-den-Anmeldebutton-klicken“-Moment her­vor­ru­fen. Fas­sen Sie aus dem Grund kurz und knapp zusam­men, wel­che Vor­teile ein News­let­ter-Abon­ne­ment bei Ihnen mit sich bringt. 

Soziale Medien: Falls Sie Social Media-Kanäle besit­zen, dann nut­zen Sie diese aus! Jeder ein­zelne Kanal sei es Lin­ke­dIn, Insta­gram oder Face­book hat seine Mög­lich­kei­ten auf einen News­let­ter auf­merk­sam zu machen. Teasern Sie Ihren neu­es­ten News­let­ter an oder rufen Sie direkt zum Abon­ne­ment auf. 

Pop-ups und Opt-in-For­mu­lare: Imple­men­tie­ren Sie auf Ihrer Web­site die Mög­lich­keit, sich in Ihre News­let­ter-Liste ein­zu­tra­gen. Expe­ri­men­tie­ren Sie hier­bei ruhig mit dem Design und der Plat­zie­rung.

Das Wich­tigste bei die­sen Vor­schlä­gen ist, dass Sie kon­ti­nu­ier­lich am Ball blei­ben und an den einen oder ande­ren Stel­len opti­mie­ren. Oft­mals gehen die meis­ten Mar­keter davon aus, dass es aus­reicht einen Anmel­de­but­ton auf der Seite zu set­zen. Doch das ist ver­tane Zeit, die Sie aus­nut­zen könn­ten, um bspw. Ihren News­let­ter auf ande­ren Kanä­len zu bewer­ben. Agie­ren Sie pro­ak­tiv und wie­der­ho­len Sie Pro­zesse.

Per­so­na­li­sie­rung

Einer der Haupt­gründe, warum sich Men­schen mit der Per­so­na­li­sie­rung von E‑Mails schwer­tun, ist die Angst, etwas falsch zu machen. Sie befürch­ten, einen Namen falsch zu schrei­ben oder einen pein­li­chen Feh­ler zu machen, wenn sie ver­su­chen, ein maß­ge­schnei­der­tes Erleb­nis zu schaf­fen. Schließ­lich möchte nie­mand eine E‑Mail erhal­ten, die ihn mit “Sehr geehr­ter [Name hier ein­fü­gen]” anspricht. 

Es ist jedoch wich­tig, sich daran zu erin­nern, dass es bei der Per­so­na­li­sie­rung nicht nur um die Ver­wen­dung von Merge-Tags geht. Und es geht auch nicht darum, jedes Mal eine feh­ler­freie Aus­füh­rung zu gewähr­leis­ten. Es geht darum, echte Ver­bin­dun­gen her­zu­stel­len! Ihre Abonnent:innen wer­den ver­ste­hen, wenn Feh­ler pas­sie­ren, und sie wer­den die Mühe zu schät­zen wis­sen, die Sie sich mit der Per­so­na­li­sie­rung machen.

Um die­ses Zögern zu über­win­den, soll­ten Sie sich zunächst dar­auf kon­zen­trie­ren, die rich­ti­gen Daten zu sam­meln. Fra­gen Sie bei der Anmel­dung den Namen ab und erkun­di­gen Sie sich nach deren Vor­lie­ben und Inter­es­sen. Erstel­len Sie ein aus­sa­ge­kräf­ti­ges Kun­den­pro­fil, das es Ihnen ermög­licht, Ihre Nach­rich­ten auf Grund­lage der indi­vi­du­el­len Merk­male der Abonnent:innen anzu­pas­sen. 

Ler­nen Sie dann, wie Sie Ihre Abonnent:innen in klei­nere Grup­pen unter­tei­len kön­nen, die auf demo­gra­fi­schen Merk­ma­len, Kauf­his­to­rie oder Enga­ge­ment basie­ren. Ent­wer­fen Sie gezielte Nach­rich­ten, die jedes Seg­ment anspre­chen. Wenn Sie rele­vante Inhalte zur rich­ti­gen Zeit an die rich­ti­gen Per­so­nen sen­den, sind Sie auf dem bes­ten Weg zum Erfolg mit der Per­so­na­li­sie­rung.

Klei­ner Tipp mei­ner­seits: Wenn Sie Mailchimp nut­zen, kön­nen Sie Ihre Merge-Tags ganz ein­fach tes­ten, bevor Sie auf Sen­den kli­cken. 

Sie haben Ihr Bes­tes getan und den­noch kämp­fen Sie mit E‑Mail-Mar­ke­ting-Her­aus­for­de­run­gen? Wir set­zen unsere lang­jäh­rige Exper­tise in den unter­schied­lichs­ten Bran­chen ein, um die effek­tivste E‑Mail-Mar­ke­ting-Stra­te­gie für Sie zu erar­bei­ten. Unsere Spezialist:innen erar­bei­ten für Sie die bes­ten Opti­mie­run­gen, um eine nach­hal­tige E‑Mail-Mar­ke­ting-Stra­te­gie auf­zu­bauen.

Bedeu­ten­den Con­tent zusam­men­stel­len

Um anspre­chende Inhalte zu lie­fern, müs­sen Sie zunächst Ihr Ziel iden­ti­fi­zie­ren. Wenn Sie das “Warum” hin­ter Ihrem News­let­ter nicht ken­nen, wie soll Ihre Leser­schaft sie dann ver­ste­hen? 

Was wol­len Sie mit Ihren E‑Mails errei­chen? Wol­len Sie wei­ter­bil­den, unter­hal­ten oder ein Pro­dukt bewer­ben? Wenn Sie ein kla­res Ziel vor Augen haben, kön­nen Sie sich bei der Erstel­lung von Inhal­ten an die­sem Ziel ori­en­tie­ren und Ihre E‑Mails so gestal­ten, dass sie bei Ihrem Publi­kum ankom­men.

Sobald Sie Ihr Ziel vor Augen haben, ist Kon­sis­tenz das A und O. Ihre Inhalte, Betreff­zei­len und Hand­lungs­auf­for­de­run­gen soll­ten har­mo­nisch auf das Errei­chen die­ses Ziels aus­ge­rich­tet sein. Sie soll­ten mit der Stimme und dem Stil Ihrer Marke über­ein­stim­men, um ein kohä­ren­tes Erleb­nis für Ihre Abonnent:innen zu schaf­fen. 

Ver­su­chen Sie zudem ein Ele­ment des Geschich­ten­er­zäh­lens ein­zu­bauen. Wir haben eine ange­bo­rene Vor­liebe für Geschich­ten, und wenn Sie diese Kraft in Ihren News­let­tern nut­zen, kön­nen Sie Ihr Publi­kum fes­seln. Erzäh­len Sie Anek­do­ten, Fall­stu­dien oder Erfolgs­ge­schich­ten von Kun­den, die den Wert Ihrer Ange­bote ver­deut­li­chen. 

Und schließ­lich soll­ten Sie Ihre Daten ana­ly­sie­ren und dar­aus ler­nen. Unter­su­chen Sie die Metri­ken, um zu ver­ste­hen, wel­che Arten von Inhal­ten bei Ihrer Ziel­gruppe am bes­ten ankom­men. Beob­ach­ten Sie Öff­nungs­ra­ten, Klick­ra­ten und Kon­ver­sio­nen, um Mus­ter zu erken­nen und Ihren Ansatz zu ver­fei­nern. In mei­nem Bei­trag zu den wich­tigs­ten Kenn­zah­len im E‑Mail-Mar­ke­ting gehe ich auf die genann­ten Kenn­zah­len ein und erkläre, was diese bedeu­ten und wie Sie diese deu­ten.

Enga­ge­ment

Einer der Haupt­gründe, warum es schwie­rig ist, Klicks zu bekom­men, ist die über­wäl­ti­gende Kon­kur­renz. Unsere Post­ein­gänge wer­den mit E‑Mails über­schwemmt, die alle um unsere Auf­merk­sam­keit buh­len. 

Zum Glück gibt es Mög­lich­kei­ten, aus dem Lärm her­aus­zu­ste­chen und Ihr Publi­kum zu fes­seln:

  • Fan­gen Sie damit an, Ihre Betreff­zei­len zu opti­mie­ren: Fas­sen Sie sie kurz, anspre­chend und erzeu­gen Sie Neu­gier. Expe­ri­men­tie­ren Sie mit Humor, Per­so­na­li­sie­rung oder span­nen­den Fra­gen, die Ihre Leser­schaft neu­gie­rig machen.
  • Kon­zen­trie­ren Sie sich dar­auf, wert­volle und rele­vante Inhalte zu lie­fern: Stel­len Sie infor­ma­tive Arti­kel, Anlei­tun­gen oder exklu­sive Ange­bote bereit, die auf die Bedürf­nisse und Wün­sche Ihrer Leser:innen ein­ge­hen. 
  • Opti­mie­ren Sie Design und Lay­out Ihrer E‑Mails: Ver­wen­den Sie klare und inter­es­sante Hand­lungs­auf­for­de­run­gen, die Ihre Leser:innen zu den gewünsch­ten Aktio­nen füh­ren. Machen Sie Ihre Schalt­flä­chen und Links FETT. Expe­ri­men­tie­ren Sie mit ver­schie­de­nen Plat­zie­run­gen, Far­ben und For­mu­lie­run­gen, um her­aus­zu­fin­den, was bei Ihrer Ziel­gruppe am bes­ten ankommt.

E‑Mail-Mar­ke­ting-Her­aus­for­de­run­gen sind etwas, von denen alle Mar­keter betrof­fen sind. Aus dem Grund gilt wie immer, dass Sie ein­fach am Ball blei­ben müs­sen und kon­ti­nu­ier­lich Opti­mie­run­gen vor­neh­men. Falls es auch nach die­sen Tipps Ihnen nicht gelingt gewünschte Ziele zu errei­chen, dann neh­men Sie Kon­takt zu mir auf und ich helfe Ihnen wei­ter. 

Weih­nach­ten steht vor der Tür und damit kommt im Mar­ke­ting­be­reich der Unter­neh­men die Frage auf, wie man die (Vor-)Weihnachtszeit für sich als Unter­neh­men am bes­ten nut­zen kann. Falls Sie E‑Mail-Mar­ke­ting ver­wen­den, wer­den Sie sich sicher­lich schon die Frage gestellt haben, ob und wie Sie Weih­nachts­news­let­ter für sich nut­zen kön­nen. Zur Frage, ob Sie einen Weih­nachts­news­let­ter ver­schi­cken soll­ten, habe ich eine schnelle und ein­fa­che Ant­wort: Ja, soll­ten Sie!

Wie Sie für sich als Unter­neh­men Weih­nachts­news­let­ter als Mar­ke­ting­mit­tel nut­zen kön­nen, ist eine Frage, die sich nicht ganz so schnell beant­wor­ten lässt. Dazu müs­sen wir uns näm­lich erst ein­mal die Frage stel­len „Warum soll­ten Unter­neh­men Weih­nachts­news­let­ter ver­schi­cken?“.

Weih­nach­ten ist die umsatz­stärkste Sai­son

Weih­nach­ten ist DIE Zeit, die sich für Unter­neh­men mit Online­shops am meis­ten im gan­zen Jahr lohnt. Die Wochen um die Weih­nachts­zeit herum sind die umsatz­stärks­ten im gan­zen Jahr. Dabei star­tet die Weih­nachts­zeit schon mit dem Black Fri­day. In die­ser Woche vol­ler Ange­bote wer­den die meis­ten Weih­nachts­käufe getä­tigt. Sei es für die Weih­nachts­ge­schenke, Weih­nachts­deko, Essens­vor­be­rei­tun­gen, Out­fits und vie­les mehr. Mit all die­sen Mög­lich­kei­ten ist es für Unter­neh­men eine ver­tane Chance, wenn man nicht auf sich auf­merk­sam macht. Und dazu eig­nen sich News­let­ter her­vor­ra­gend.

Bin­dung und Ver­trauen zum Unter­neh­men stär­ken

Ein Weih­nachts­news­let­ter eig­net sich jedoch nicht nur zur Bewer­bung von eige­nen Pro­duk­ten. Er kann auch die Bin­dung zu den eige­nen Mitarbeiter:innen und Kund:innen ein wenig ver­stär­ken. Mit ein paar net­ten Wor­ten zum Abschluss des Jah­res, die Dank­bar­keit zum Ende des Jah­res hin­zei­gen, errei­chen Sie Ihre Leser­schaft auf der emo­tio­na­len Ebene. Schließ­lich freuen Sie sich auch, wenn Sie eine Nach­richt zur Weih­nachts­zeit lesen. Wes­halb sollte es also anders für Ihre Mitarbeiter:innen und Kund:innen sein?

Vor­schläge für den Weih­nachts­news­let­ter

Da wir die zwei wich­tigs­ten Gründe für einen Weih­nachts­news­let­ter haben, gilt es zu klä­ren, wel­che Inhalte sich für einen Weih­nachts­news­let­ter am bes­ten eig­nen. Aus den bei­den genann­ten Grün­den lässt sich jetzt leicht erah­nen, in wel­che Rich­tung die Inhalte gehen kön­nen. Bevor ich jedoch auf die Inhalte genauer ein­gehe, ist es jedoch zu wis­sen, an wen Sie Ihren Weih­nachts­news­let­ter rich­ten möch­ten.

Dabei unter­scheide ich gerne zwi­schen den fol­gen­den bei­den Ziel­grup­pen: Mitarbeiter:innen und Kund:innen. Je nach Ziel­gruppe möch­ten Sie ver­mut­lich unter­schied­li­che Zwe­cke erfül­len. Die einen sol­len die Sales-Zah­len noch ein­mal in die Höhe trei­ben, wäh­ren die ande­ren mit einem guten Gefühl in den Weih­nachts­ur­laub gehen. Mit den bei­den Fak­to­ren im Hin­ter­kopf, Ziel­gruppe und Inten­tion, kön­nen Sie die fol­gen­den The­men in Ihren News­let­ter­pool mit­auf­neh­men.

News­let­ter-The­men an Kund:innen gerich­tet

  • Bün­deln Sie Pro­dukte zu einem Geschenke-Set und bie­ten Sie das Set zu einem etwas ver­güns­tig­ten Preis an
  • Sie haben keine Pro­dukte, die sich für die Weih­nachts­zeit eig­nen wür­den? Dann bie­ten sie einen Ser­vice für die Weih­nachts­zeit an.
  • Ein digi­ta­ler Advents­ka­len­der ist super geeig­net, um die Weih­nachts­zeit ein­zu­läu­ten. Darin kön­nen Gut­schein­codes, kleine Pro­ben für ihre Geschenke etc. ent­hal­ten sein
  • Für die Nach-Weih­nachts­zeit: Kün­di­gen Sie an, dass ein Teil des Erlö­ses für den guten Zweck gespen­det wird. Reden Sie nicht nur davon, machen Sie es auch!

News­let­ter-The­men an Mitarbeiter:innen gerich­tet

  • Dank­sa­gung zum Ende des Jah­res: Bedan­ken Sie sich zum Jah­res­ende hin bei Ihren Mitarbeiter:innen für die harte gemein­same Arbeit im letz­ten Jahr. Hin­ter jedem von Ihnen steckt jemand, der sich über eine kleine Aner­ken­nung freut.
  • Spen­den­ak­tion: Rufen Sie Ihre Mitarbeiter:innen zu einer gemein­sa­men Spen­den­ak­tion für einen oder zwei Ver­eine auf.
  • Weih­nachts­ge­dicht: Sie sind krea­tiv und schrei­ben gerne? Dann schrei­ben Sie doch ein Weih­nachts­ge­dicht statt eines übli­chen News­let­ters.
  • Rezept­samm­lung: Sam­meln Sie von jedem in Ihrem Unter­neh­men oder Bereich ein Rezept und machen Sie dar­aus eine digi­tale Rezept­samm­lung.

Das sind nur ein paar der mög­li­chen The­men, die Sie zur Weih­nachts­zeit ver­wen­den kön­nen. Denn eins gilt: Im Grunde genom­men sind Ihre Krea­ti­vi­tät keine Gren­zen gesetzt.

Dabei ist es völ­lig legi­tim als Unter­neh­men zu sagen, dass Sie lie­ber Ihre Sales-Käufe ankur­beln möch­ten und ebenso gut das Jahr ruhi­ger und mit ein paar lie­be­vol­len Wor­ten abzu­schlie­ßen. Wie Ihr Weih­nachts­mai­ling aus­se­hen kann und wie er gelingt, erfah­ren Sie in die­sem Blog­bei­trag von mir.

 

IntegrationsEine der bes­ten Mög­lich­kei­ten, um die Abon­nen­ten bei Laune zu hal­ten, sind gute Deals. Den­ken Sie ein­fach ein­mal selbst drü­ber nach. Wie oft stö­bern Sie durch Ihr E‑Mail-Post­fach auf der Suche nach neuen Gut­schei­nen oder guten Ange­bo­ten?

Ein Cou­pon Sys­tem ist eine ein­fa­che und effek­tive Mög­lich­keit, Abon­nen­ten zu begeis­tern und zurück in den Shop zu holen. Die Cou­pon Car­rier Inte­gra­tion ermög­licht es Ihnen, ein­zig­ar­tige Codes zu impor­tie­ren und diese an die neue oder bereits exis­tie­rende Abon­nen­ten zu ver­tei­len. Zusätz­lich ermu­tigt Cou­pon Car­rier die Abon­nen­ten dazu, den Gut­schein durch einen Link ein­zu­lö­sen, der ganz ein­fach in Ihre Auto­ma­ti­ons inte­griert wer­den kann. Und wo wir gerade beim Thema Auto­ma­tion sind: Cou­pon Car­rier beob­ach­tet gleich­zei­tig Ihre Liste und ver­sen­det eine auto­ma­ti­sche Will­kom­mens-Mail mit einem Gut­schein-Code, sobald sich ein Abon­nent neu anmel­det.

Beloh­nen Sie treue Abon­nen­ten

Abon­nen­ten zu behal­ten ist ein­fach, wenn Sie ein Pro­gramm für die Bin­dung und die Loya­li­tät haben. Stu­dien zufolge geben loyale Kun­den 67 Pro­zent mehr aus als Neu­kun­den. Antavo bie­tet Ihnen eine ein­fa­che Lösung, um die Loya­li­tät Ihrer Kun­den und Abon­nen­ten zu ver­bes­sern und lässt sich ein­fach mit Ihrem Mailchimp-Account ver­bin­den. Durch Gami­fi­ca­tion und Share Anreize kön­nen Sie dies auf­bauen und Ihre Kun­den wer­den bald moti­viert sein, Ihre Freunde eben­falls zu dem News­let­ter ein­zu­la­den.

Ver­grö­ßern Sie Ihre Abon­nen­ten­liste mit einem Wett­be­werb

Sie wol­len Ihre Abon­nen­ten­liste ver­bes­sern und mehr Face­book-Likes haben? Das geht mit einem Wett­be­werb ganz ein­fach. Gleam Com­pe­ti­ti­ons führt auf­re­gende Wett­be­werbe durch, die Teil­neh­mer auto­ma­tisch zur Mailchimp-Liste füh­ren. Mit einem ein­fa­chen Drag and Drop-Sys­tem ist es ein­fach zu nut­zen und ver­fügt über viele ver­schie­dene Ein­stiegs­mög­lich­kei­ten.

 

 

Sie sind auf der Suche nach ande­ren Inte­gra­ti­ons? Wen­den Sie sich an die Mailchimp-Agen­tur und las­sen Sie sich bera­ten.